• Aktuelles
  • Das ARTtafel-Projekt
  • K.U.N.S.T. Essen
  • Presse
  • Kontakt

„Zwischen Turbine und Zahnrad – Essen mit Energie“

16. ARTtafel von Monika Müller und Ute Ritschel
für die Route der Industriekultur
in der Centralstation, Darmstadt
Samstag 2. August 2008
Einlaß und Aperitif 18.00 Uhr
Eine Veranstaltung von ARTtafel in Kooperation mit der Centralstation Darmstadt.
Preis Euro 47,- inkl. Gebühr, Getränke und Führung
Anmeldung für das Energieessen unter: http://www.centralticket.de/­ht/­infopages.php?vid=2805001

Bei der 16. ARTtafel in der Darmstädter Centralstation am Samstag, dem 2. August 2008 wird Essen zu Energie und Energie zu Essen. Vom Kabelsalat zum Toaster und vom Kugelblitz zur Glühbirne - mit einem energiegeladenen Menü wird dieser historische Ort der Stromherstellung von seiner ursprünglichen Seite beleuchtet. Dort wo früher Turbinen und Zahnräder standen, werden kulinarische Energiequellen erforscht und energetische Überraschungen bereitgehalten. Eine Führung durch die Centralstation mit Erläuterungen zur Geschichte der drittältesten Energiestation der Welt ist inklusive.
Bei einem fünf Gänge Menü verbinden sich die unterschiedlichsten Aspekte des Kochens, Garens und Röstens zu einem „Essen mit Energie“. Die Gäste werden wie immer bei den ARTtafeln der Köchin Monika Müller (Restaurant Müller & Müller) und der Kulturanthropologin Ute Ritschel (Waldkunst und Vogelfrei) mit Aktionen in den Prozess der Gestaltung dieses Abends integriert.
Die ARTtafeln finden seit 1999 in Darmstadt, Mainz und Regensburg statt. Von den „Geographien des Essens“ zum „Paradiesgarten Picknick“, von den „Tellergerichten“ zu "Essen wie gedruckt - Eine Typographie des Essens" anlässlich der letztjährigen Route für Industriekultur ist jedes Thema eine neue Herausforderung für die beiden ARTtafel Produzentinnen. Jeder Ort, jeder Anlass und jede Kooperation regt zu neuen Essideen an und wird mit Enthusiasmus in ein Menü der besonderen Art umgesetzt.
Die Betreiber der Centralstation sind die Kooperationspartner der 16. ARTtafel und unterstützten das Eat-Art Projekt im Rahmen der Route der Industriekultur 2008.
Anmeldungen sind möglich unter der Homepage der Centralstation:
http://www.centralticket.de/­ht/­infopages.php?vid=2805001

Essen wie gedruckt – Eine Typographie des Essens

Samstag, den 18.8.2007 im Haus für Industriekultur, Kirschenallee 88, Darmstadt

Liebe ARTtafel Interessierte,

Die Kuratorin Ute Ritschel und die Köchin Monika Müller veranstalten ihre 15. ARTtafel:

»Essen wie gedruckt – Eine Typographie des Essens«

am Samstag, den 18.8.2007 im Haus für Industriekultur, Kirschenallee 88, Darmstadt von 17.00 bis 23.00 Uhr

Das 7-gängige Menü inklusive Getränke orientiert sich kulinarisch-vergnüglich am gewerbespezifischen Sprachschatz der Schwarzen Kunst.
Die Veranstaltung beginnt mir einer Führung in den Graphischen Werkstätten.

Teilnahmegebühr 45€
Konto: Müller & Müller, Sparkasse Darmstadt BLZ 50850150
Konto Nr. 11004962

Die Überweisung gilt als verbindliche Anmeldung.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sie bei dieser besonderen Veranstaltung während der Tage der Industriekultur Rhein - Main (16. – 19.8.) dabei sein könnten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.route-der-industriekultur-rhein-main.de.

Mit herzlichen Grüßen
Ute Ritschel


Ute Ritschel
Kulturmanagement
Löwensternweg 5
D-64287 Darmstadt
Tel. +49-6151-714612
Fax +49-6151-714650
email:



K.U.N.S.T. Essen Eins

16. bis 20. Mai 2006
„Creme und andere Theorien – eine Topographie des Essens“

Vorträge, Ausstellung, Aktionen und Filme im Institut für Neue Technische Form
KunstTREFFpunkt auf dem Friedensplatz in der Darmstädter Innenstadt mehr...


Drucken zurück hoch
Anmeldung© 2006 ARTtafel Darmstadt | Datenschutz | Impressum | | Startseite